Die Gastgeber
Das Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble "Richard Wossidlo" wurde 1962 gegründet und zählt heute 120 Mitglieder. Traditionen wie die Johannisnachtfeier oder Einblicke in die pommerschen Wiesentänze werden in der Jugendtanzgruppe aufgearbeitet und in neuen Tänzen dargestellt. Dabei spielt auch die Aufarbeitung der traditionllen Trachten unserer region eine große Rolle.
In bereits mehr als 30 Ländern der Erde, wie z.B. Brasilien, Taiwan, Kuba, USA oder Finnland war unser Ensemble nun schon zu Gast. Immer weider gelang es unseren Tänzern unsere Kultur, unsere Lieder und Tänze zu präsentieren und mit Anerkennung und neu gewonnenen Kontakten nach Hause zu kommen.


Serbien - KUD “Dusan Vukasovic Diogen”
Das Ensemble wurde 1976 gegründet und ist beheimatet in Serbiens Hauptstadt Belgrad. Heute zählt es 250 Mitglieder, die die nationale Folklore und Traditionen pflegen und aufarbeiten. Die serbische Folklore ist sehr vielseitig und unterscheidet durch die verschiedenen Regionen. Nicht zuletzt spiegelt sie auch den orientalischen Einfluss der letzten Jahrhunderte wieder. Das Ensemble tanzt natürlich auch den "Kolo", Serbiens Nationaltanz, ein Reigentanz im 3/4 Takt. Wir begrüßen das Ensemble zum 4. Mal in Ribnitz-Damgarten. Im Jahr 2023 gewannen sie bei unserem letzten Festival für Kinder den Jury- und den Publikumspreis.
Slowakei - Folkloreensemble "Kopaniciarik"
Das Kinder- und Jugendensemble wurde 1972 gegründet und ist beheimatet in der Stadt Myjava im Westen der Slowakei. 150 Mitglieder im Alter von 6 - 17 Jahren tanzen hier in 4 Altersgruppen. Sie alle zeigen die Folklore ihrer Heimatregion Myjava-Trencin. Slowakische Bräuche sind zum größten Teil der christlichen Kultur entnommen, beinhalten aber insbesondere im Zusammenhang mit den Jahreszeiten einige vorchristliche oder heidnische Traditionen. Im Repertoire haben sie u.a. Tänze aus dem 16. Jahrhundert, die im Verzeichnes des immateriellen Kulturerbes der Solwakei aufgenommen wurden.
